Das von der Eurometropole Strassburg angestrebte Programm zur Weiterentwicklung der ÖPNV-Infrastruktur ist ehrgeizig. Aufgrund der begrenzten finanziellen Mittel ist es jedoch schwierig, alle Projekte bis 2030 vollständig umzusetzen. Daher wurde es notwendig, die Projekte bis 2030 zu priorisieren.
In der ersten Phase der Studie wurden der Bedarf und die Herausforderungen für den ÖPNV bis 2030 analysiert. Diese Untersuchung ermöglichte es, die Relevanz der Projekte zu überprüfen. Dabei wurden aktuelle technische Studien herangezogen, die die Veränderungen im Mobilitätsverhalten des Gebiets berücksichtigen.
In Zusammenarbeit mit Stratec, die für die makroskopische Modellierung von Individualverkehr (IV) und öffentlichem Verkehr (ÖV) zuständig ist, konnten das aktuelle sowie das prognostizierte Angebot und die Nachfrage im öffentlichen Verkehrsnetz bewertet werden.