Das in den 60er- und 70er-Jahren gebaute Quartier Sternenfeld steht vor grossen Transformationen. Grund dafür sind nicht nur anstehende Sanierungen, sondern auch gesellschaftliche Trends und veränderte Wohnbedürfnisse sowie der demographische Wandel. Die Gemeinde Birsfelden hat das Potenzial dieses Transformationsprozesses erkannt und möchte ihn gezielt für eine qualitätssteigernde Innenentwicklung nutzen.Transitec wurde gemeinsam mit Camponovo Baumgartner als eines von 3 Teams zur Bearbeitung einer Ideenstudie beauftragt. Die Herausforderung bei der Entwicklung des Sternenfelds liegt darin, den speziellen Strukturen des Quartiers Rechnung zu tragen - im sozialen wie im baulichen Sinn. Die Strategie der Quartierentwicklung muss die bestehenden Qualitäten aufspüren - etwa das attraktive soziale Umfeld oder das immense Freiraumpotenzial - und durch eine geschickte Ergänzung mit neuen Aspekten das zusammenhängende Ganze bewahren. Das Team hat sich für die Prüfung des Ansatz «Weiterbauen aus dem Bestand» entschieden. Diese Herangehensweise ermöglicht eine schrittweise Umsetzung, vielfältige Zwischenschritte und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Testplanung Quartierentwicklung Sternenfeld Birsfelden
Thème:
Planification du territoire
Planification du territoire
Lieu:
Birsfelden
Birsfelden
Année d'exécution:
2018 – 2019
2018 – 2019
Maître d'ouvrage:
Einwohnergemeinde Birsfelden
Einwohnergemeinde Birsfelden
Intervenants Transitec:
Aline Renard Eva Vontobel
Camponovo Baumgartner und Kirsch+ Kuhn Landschaftsarchitekten
Aline Renard Eva Vontobel
Camponovo Baumgartner und Kirsch+ Kuhn Landschaftsarchitekten