Transitec begleitet die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) bei der Erarbeitung des «Zukunftsbilds ÖV 2050» für einen attraktiven öffentlichen Verkehr

Die VBZ stellt ihr Zukunftsbild 2050 vor, das aus fünf Stossrichtungen besteht, als Ergebnis einer vertieften Auseinandersetzung von vier Expertenteams mit der Zukunft eines attraktiven öffentlichen Verkehrs. Transitec war dabei. #zürich #vbz #digitalisierung #2050 #transitec

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben einen breit angelegten strategischen Reflexionsprozess eingeleitet, um die Vision 2050 für ihr öffentliches Verkehrsnetz zu definieren. Zunächst luden die VBZ die Bevölkerung ein, ihre Ideen, Wünsche und Meinungen zur Mobilität im Jahr 2050 mitzuteilen. Die VBZ beauftragten daraufhin vier interdisziplinäre Spezialistenteams, die auf der Basis dieser Ergebnisse und der klassischen Planungsgrundlagen strategische Vorschläge für die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs erarbeiteten. Jedes Team strukturierte seine Überlegungen in eine bestimmte Stossrichtung: Komfort, Tempo, Effizienz und Digital. Die Synthese des gesamten Prozesses bildet die Vision für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs im Jahr 2050, welche aus fünf Bausteinen besteht: Das ÖV-Ringsystem mit hohem Servicenivau zur Entlastung der Innenstadt, die Aufwertung der bestehenden Hauptachsen, sowie Weiterentwicklung des restlichen ÖV-Netzes. Weiter sollen die multimodalen Mobilitätshubs in der ganzen Stadt gestärkt und eine stärkere Digitalisierung der Feinerschliessung entwickelt werden, um die künftigen Herausforderungen zu bewältigen.

Transitec hat in Zusammenarbeit mit Eckhaus die VBZ beim Thema "Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs" begleitet, indem sie die Chancen und Potenziale eines automatisierten und flexiblen Verkehrsangebots sowie die Integration neuer Mobilitätsformen und neuer Technologien identifiziert hat. Diskutiert wurden insbesondere die Beiträge von Mobility-as-a-Service-Plattformen, Mikromobilität und On-Demand-Angebote für Randzeiten und Randgebiete sowie die Chancen der Digitalisierung in Planung und Betrieb zur Effizienzsteigerung.

Dieses Projekt steht stellvertretend für die zukunftsorientierten Studien unserer Experten hin zur Entwicklung unserer Städte Richtung Mitte unseres Jahrhunderts.

Mehr dazu: https://www.stadt-zuerich.ch/zukunftsbild2050

Standort
Suisse
Entrez votre email pour recevoir régulièrement nos actualités